Wechseldruck- und Auflagensysteme Keine Artikel in dieser Kategorie.

Die verschiedenen Dekubitus-Stadien werden in der Regal nach 2 Definitionen benannt. Beide sind jedoch sehr ähnlich und teilen sich in 4 Stufen ein.

Die beiden Definitionen sind folgende:

Grad/Stadium (Seiler, 1979)

Der Schweizer Mediziner Walter O. Seiler unterscheidet beim Dekubitus vier Grade in Hinblick auf die Infiltrationstiefe und drei Stadien der Wundkondition:[6]

Infiltrationstiefe:

  • Grad 1: Rötung
  • Grad 2: Rötung, Blasenbildung, Defekt der obersten Hautschichten
  • Grad 3: Defekt der Unterhaut und darunterliegender Gewebe (Muskeln, Sehnen, Bänder) bis zur Knochenhaut (Periost)
  • Grad 4: wie Grad 3, mit Entzündung des Knochens (Osteomyelitis)

Kategorie (EPUAP, 2009)

Die herkömmliche Unterteilung nach Schweregrad oder Stadium, z. B. nach Shea oder Seiler, impliziert eine fortschreitende Entwicklung der Erkrankung: Der Dekubitus schreitet von Grad zu Grad voran, bzw. ändert sein Stadium. Da ein Dekubitus nicht automatisch von einem Grad oder Stadium zum nächsten übergeht, wurde eine Einteilung in Kategorien entwickelt.[7] Das European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP) entwickelte im Jahre 2009 eine Klassifikation, die vier Kategorien umfasst.[8]

  • Kategorie I: Nicht wegdrückbare Rötung bei intakter Haut
  • Kategorie II: Oberflächliches Druckgeschwür bei Teilverlust der Haut mit geschädigter Epidermis und/oder Dermis
  • Kategorie III: Verlust der Hautschichten und Schädigung (oder Nekrose) des subkutanen Gewebes
  • Kategorie IV: Vollständiger Haut- oder Gewebsverlust

Wechseldruck- und Auflagensysteme

Wechseldruck- und Auflagensysteme - Hilfsmittel Shop

Wechseldruck- und Auflagensysteme Keine Artikel in dieser Kategorie.

Die verschiedenen Dekubitus-Stadien werden in der Regal nach 2 Definitionen benannt. Beide sind jedoch sehr ähnlich und teilen sich in 4 Stufen ein.

Die beiden Definitionen sind folgende:

Grad/Stadium (Seiler, 1979)

Der Schweizer Mediziner Walter O. Seiler unterscheidet beim Dekubitus vier Grade in Hinblick auf die Infiltrationstiefe und drei Stadien der Wundkondition:[6]

Infiltrationstiefe:

  • Grad 1: Rötung
  • Grad 2: Rötung, Blasenbildung, Defekt der obersten Hautschichten
  • Grad 3: Defekt der Unterhaut und darunterliegender Gewebe (Muskeln, Sehnen, Bänder) bis zur Knochenhaut (Periost)
  • Grad 4: wie Grad 3, mit Entzündung des Knochens (Osteomyelitis)

Kategorie (EPUAP, 2009)

Die herkömmliche Unterteilung nach Schweregrad oder Stadium, z. B. nach Shea oder Seiler, impliziert eine fortschreitende Entwicklung der Erkrankung: Der Dekubitus schreitet von Grad zu Grad voran, bzw. ändert sein Stadium. Da ein Dekubitus nicht automatisch von einem Grad oder Stadium zum nächsten übergeht, wurde eine Einteilung in Kategorien entwickelt.[7] Das European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP) entwickelte im Jahre 2009 eine Klassifikation, die vier Kategorien umfasst.[8]

  • Kategorie I: Nicht wegdrückbare Rötung bei intakter Haut
  • Kategorie II: Oberflächliches Druckgeschwür bei Teilverlust der Haut mit geschädigter Epidermis und/oder Dermis
  • Kategorie III: Verlust der Hautschichten und Schädigung (oder Nekrose) des subkutanen Gewebes
  • Kategorie IV: Vollständiger Haut- oder Gewebsverlust

Wechseldruck- und Auflagensysteme